FAQs

FAQs

Häufige Fragen & Antworten

Was ist ein Wohnimmobilien Check nach DIN 94681?

Der Wohnimmobilien Check ist eine normgerechte Sichtprüfung und Risikobewertung Ihrer Immobilie – durchgeführt nach der DIN 94681. Dabei werden alle sicherheitsrelevanten Bauteile systematisch begutachtet und dokumentiert.

Wer sollte eine Gebäudeprüfung durchführen lassen?

Die Prüfung ist ideal für Hausverwaltungen, Eigentümergemeinschaften, private Eigentümer sowie Investoren, die ihre Verkehrssicherungspflicht erfüllen und den Werterhalt ihrer Immobilie sichern möchten.

Wie oft sollte der Gebäude-TÜV gemacht werden?

Wir empfehlen eine jährliche Prüfung gemäß DIN 94681. So behalten Sie den Zustand Ihrer Immobilie im Blick und können rechtzeitig reagieren, bevor es zu Schäden oder Haftungsrisiken kommt.

Was wird bei der Prüfung alles kontrolliert?

Unsere Experten prüfen unter anderem: Dach, Fassade, Treppenhäuser, Geländer, Wege, Beleuchtung, Briefkastenanlagen, Spielplätze u. v. m. – je nach Objekt individuell und vollständig dokumentiert.

Wie läuft die Auswertung ab?

Nach der Prüfung erhalten Sie ein digitales Protokoll mit Fotos, Zustandsbewertung und Handlungsempfehlungen. Optional können wir auch Angebote zur Mängelbehebung unterbreiten.

Was kostet der Wohnimmobilien Check?

Die Kosten richten sich nach Größe und Art des Objekts. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot – transparent und ohne versteckte Kosten.

Was ist das Besondere an eurer App?

Unsere eigens entwickelte App ermöglicht eine digitale Prüfung vor Ort, lückenlose Dokumentation und eine sofortige Auswertung. Alles läuft standardisiert und nachvollziehbar ab – kein Zettelchaos mehr.

Wird der Gebäude-TÜV nach DIN 94681 bald gesetzlich vorgeschrieben?

Ja – aktuell plant die Politik, die jährliche Prüfung nach DIN 94681 zur Pflicht zu machen. Eigentümer sollen damit stärker in die Verantwortung genommen werden, um Schäden, Risiken und Haftungsfälle frühzeitig zu vermeiden.

Was bedeutet das für Eigentümer und Hausverwaltungen?

Sollte das Gesetz beschlossen werden, sind Eigentümer und Verwaltungen verpflichtet, mindestens einmal pro Jahr eine Sichtprüfung ihrer Wohnimmobilien nach DIN 94681 durchführen zu lassen – mit entsprechender Dokumentation.

Warum wird die Pflicht zur Prüfung eingeführt?

Immer wieder kommt es zu vermeidbaren Unfällen durch lockere Geländer, lose Gehwegplatten oder marode Bauteile. Die DIN 94681 sorgt mit ihrer strukturierten Prüfung für mehr Sicherheit, Werterhalt und Haftungsschutz – das will der Gesetzgeber künftig verbindlich vorschreiben.

Wer darf die Prüfung nach DIN 94681 durchführen?

Die Prüfung muss von qualifizierten Fachkräften oder Sachverständigen durchgeführt werden. Wir bei Wohnimmobilien Check sind auf genau diese Norm spezialisiert – inklusive App-gestützter Auswertung und rechtssicherem Protokoll.

Was passiert, wenn ich nicht prüfe?

Bei Verstoß gegen die Prüfpflicht drohen Bußgelder und im Schadensfall eine persönliche Haftung des Eigentümers oder der Verwaltung. Eine jährliche Prüfung schützt Sie rechtlich und finanziell.

Was sollte ich jetzt tun?

Auch wenn das Gesetz noch nicht final beschlossen ist: Wer schon jetzt nach DIN 94681 prüft, ist auf der sicheren Seite – rechtlich, organisatorisch und versicherungstechnisch.


Wir beraten Sie gerne zur Einführung des Gebäude-TÜVs in Ihrer Liegenschaft.

Sie haben weitere Fragen?

kontaktieren Sie uns gerne, wir lassen keine Frage offen.

Kontakt
Share by: