Blog

NEWS und Wissenswertes

von MAX FM 6. April 2025
Risse im Putz, lockere Klinker, abblätternde Farbe – das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gefährlich werden. Gerade bei älteren Wohngebäuden birgt die Fassade oft Risiken, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Deshalb ist die Fassade ein zentrales Prüfmodul im Wohngebäude-TÜV nach DIN 94681. Unsere Experten prüfen u.a.: Sichtbare Risse und Abplatzungen Zustand von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) Putz- und Mauerwerksfestigkeit Feuchtigkeits- und Schimmelspuren Gefahr durch herabfallende Bauteile Das Beste: Du bekommst eine digital dokumentierte Zustandsbewertung mit Handlungsempfehlungen – alles normgerecht, rechtssicher und zukunftssicher. Früh erkannt = kostengünstig saniert. Mehr Infos und Anfrage direkt hier: Jetzt kontaktieren!
von MAX FM 6. April 2025
Wusstest du, dass viele Wohngebäude erhebliche Mängel im vorbeugenden Brandschutz aufweisen – ohne dass Eigentümer oder Hausverwalter es merken? Genau hier setzt der Wohngebäude-TÜV nach DIN 94681 an: Er bewertet den baulichen Zustand – inklusive brandschutzrelevanter Bauteile – und erkennt Risiken, bevor sie zur Gefahr werden. Was wir im Rahmen der Prüfung u.a. überprüfen: Brandschutz-Türen auf Funktionsfähigkeit und Kennzeichnung Fluchtwege und deren Kennzeichnung Zustand von Brandabschottungen und Installationsschächten Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) Fassadenverkleidungen auf Brandlast Das Ergebnis: Eine transparente, rechtssichere Auswertung mit klarer Bewertung und konkreten Handlungsempfehlungen – perfekt für Eigentümer, Investoren und Hausverwalter. Brandschutz ist keine Option – sondern Pflicht. Jetzt informieren & vorbeugen: Jetzt kontaktieren
Sicherheitsrisiko Treppenhausgeländer? Was viele Eigentümer übersehen!
von MAX FM 6. April 2025
Sicherheitsrisiko Treppenhausgeländer? Was viele Eigentümer übersehen! Wackelnde Handläufe, zu niedrige Geländer oder veraltete Befestigungen – was im Alltag harmlos wirkt, kann im Ernstfall schwerwiegende Folgen haben. Genau deshalb werden Treppenhausgeländer in der DIN 94681 als eigener Prüfpunkt behandelt.
Wohnimmobilien Check nach DIN94681
von Wohnimmobilien Check 3. April 2025
1. Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung Dunkle Flecken an Wänden oder Decken Muffiger Geruch in Wohn- oder Kellerräumen Abblätternder Putz oder Farbe Ursachen: Undichte Dächer, defekte Fallrohre, unzureichende Dämmung oder Lüftung. Besonders bei älteren Gebäuden sind Feuchtigkeitsschäden weit verbreitet und können langfristig die Bausubstanz schädigen. Tipp: Kontrollieren Sie regelmäßig Ecken, Fensterbereiche und Keller – hier entstehen die ersten Anzeichen. 2. Risse im Mauerwerk oder an der Fassade Diagonale oder senkrechte Risse an Außenwänden Haarrisse im Innenputz Abplatzungen an der Fassade Ursachen: Setzungsbewegungen, thermische Spannungen, mangelhafte Bauausführung oder fehlerhafte Materialien. Tipp: Kleine Risse können harmlos sein, sollten aber professionell beurteilt werden – gerade wenn sie größer werden oder sich neue bilden. 3. Undichtigkeiten an Dach und Regenrinnen Wasserflecken im Dachgeschoss Tropfgeräusche bei Regen Verstopfte oder durchhängende Rinnen Ursachen: Verwitterung, Laubablagerungen, fehlende Wartung oder defekte Dacheindeckungen. Tipp: Zwei Dachkontrollen pro Jahr – idealerweise im Frühjahr und Herbst – helfen, Schäden früh zu erkennen. 4. Defekte oder veraltete Elektroanlagen Flackerndes Licht Überhitzte Steckdosen Fehlende FI-Schutzschalter Ursachen: Veraltete Installationen, Überlastung, fehlende regelmäßige Prüfung nach DGUV V3. Tipp: Lassen Sie Elektroanlagen regelmäßig von einem Fachbetrieb prüfen – insbesondere bei Altbauten oder nach Umbauten. 5. Schäden an Treppen, Geländern und Wegen Wackelnde Geländer Abgeplatzte oder unebene Stufen Stolperfallen auf Wegen oder Zuwegungen Ursachen: Witterungseinflüsse, fehlende Instandhaltung, Alterung der Materialien. Tipp: Diese Schäden sind besonders relevant für die Verkehrssicherheit. Bei Unfällen kann der Eigentümer haftbar gemacht werden – regelmäßige Sichtkontrollen sind hier Pflicht! Vorsorge ist besser als teure Reparatur Viele Mängel entstehen schleichend – wer früh erkennt, spart Kosten und schützt die Bausubstanz. Unsere Wohnimmobilienprüfung nach DIN 94681 sorgt für Klarheit: Mit unserer speziell entwickelten App erfasst unser Sachverständiger alle prüfpflichtigen Bereiche und erstellt eine normgerechte Auswertung.